Andreas Sante im Amt bestätigt
Jahreshauptversammlung 2020
Am 14. Februar fand die Jahreshauptversammlung des SV Dickenberg statt. Ein wenig enttäuschend war der Besuch, denn nur rund 50 Mitglieder wurden im Sportheim gezählt. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder begann die Versammlung mit dem Geschäftsbericht des Vorstandes. Dabei präsentierte Uwe Wiethölter aktuelle Zahlen zur Vereinsentwicklung. Auch gab es einen Ausblick auf die Projekte, die in diesem Jahr den Verein beschäftigen werden. Im Vordergrund stehen dabei die Errichtung einer LED Flutlichtanlage am Hauptplatz, sowie die Erweiterung und Renovierung der Reithalle.
Es folgte der Bericht vom Sozialwart Ingo Strauch. Erfreulicher Weise gab es keine schwerwiegenden Unfälle im vergangenen Jahr. Im Anschluss folgten die Berichte der Abteilungsleiter, sowie vom 1. Kassierer Markus Lange. Die Daten von Markus Lange waren für die Mitglieder sehr erfreulich. Der SVD ist finanziell sehr gut aufgestellt. Eine sehr gute Kassenführung wurde anschließend auch von den Kassenprüfern Ernst Krug und Silke Speckemeyer bestätigt, die dann auch die Entlastung des Vorstandes beantragten.
Dank dem aktuellen Finanzstatus schlug der Vorstand dann auch die Beibehaltung der aktuellen Mitgliedsbeiträge vor. Der Vorschlag wurde erwartungsgemäß einstimmig angenommen.
Anschließend standen die Neuwahlen an. Dabei wurde der 1. Vorsitzende, Andreas Sante, einstimmig im Amt bestätigt. Da Wilfried Hahn als 1. Geschäftsführer bereits zum 01. Januar von seinem Amt zurückgetreten war, wurde anschließend der 1. Geschäftsführer neu gewählt. Der vom Vorstand vorgeschlagene, bisherige 2. Geschäftsführer, Uwe Wiethölter, wurde dann einstimmig zum neuen 1. Geschäftsführer gewählt. Eine Änderung gab es auch beim 1. Kassierer. Markus Lange stand nicht mehr zur Verfügung und so wurde der bisherige 2. Kassierer, Kai Norra, als neuer 1. Kassierer einstimmig gewählt.
Einen Blumenstrauß verbunden mit einem herzlichen Dankeschön gab es dann für Eugenie Fieker, die nach 24 Jahren als zuständige Redakteurin für den Vereinsreport nun nicht mehr zur Verfügung steht.
Beim letzten Agendapunkt, Verschiedenes, wurde dann von einigen Mitgliedern die Parkplatzsituation am Waldstadion angesprochen. Bei größeren Veranstaltungen, sowie den Spielen der 1. Mannschaft, kommt es immer wieder vor, dass die Fahrzeuge auf beiden Seiten der Heinrich-Brockmann-Straße geparkt werden. Eine Durchfahrt wird in diesem Bereich dann jedoch sehr schwierig, insbesondere für größere Fahrzeuge. Es sollen nun Gespräche mit der Stadt geführt werden, ob ein Parkverbot auf einer Seite der Straße eingerichtet werden kann.