Verfasst von Uwe Wiethölter.
Auch am letzten September Wochenende waren wieder etliche Läufer des SV Dickenberg bei verschiedenen Laufveranstaltungen aktiv. Thomas Kerk startete in Werther beim Böckstiegellauf über 18 km. Thomas erreichte dabei das Ziel in 1:38:41 h.
Ebenfalls am Samstag hat Werner Witt die Laufschuhe geschnürt. Werner startete in Witten beim Ruhrtal- Marathon. Dabei galt es einen Anstieg von 470 Höhenmeter zu bewältigen. Er benötigte dazu 4:39:55 h.
Am Sonntag trotzten etliche Läufer vom Dickenberg dem Wetter und starteten beim 14. Brustkrebslauf in Ibbenbüren für den guten Zweck.
Verfasst von Siggi Nigbur.
Der Höllenlauf in Schüttorf führt alle Teilnehmer an die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit. Auf einer Länge von 1,6 km stehen auf dem Parcours insgesamt 10 Hindernisse, die den Läufern Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer abverlangen. Diese Runde musste fünfmal durchlaufen werden. Im direkten Anschluss nach dem Zieleinlauf (innerhalb von 30 Minuten) muss der Teilnehmer drei Schüsse mit Pfeil und Bogen auf eine 12 Meter entfernte Zielscheibe abgeben. Für jeden Pfeil der nicht die Mitte der Zielscheibe trifft, werden Strafsekunden von der erzielten Zeit abgezogen.
Udo Mäuer stellte sich den Herausforderungen und erreichte einen hervorragenden 3. Platz in seiner Altersklasse.
Verfasst von Siggi Nigbur.
Bei diesem Lauf gilt es insgesamt fünf Brücken zu überqueren. Dazu gehören in Köln die kleine Drehbrücke, die Severinsbrücke, die Hohenzollernbrücke, die Mühlheimer Brücke sowie die Deutzer Brücke. Sabine und Johannes Zahnen vom SV Dickenberg genossen den urbanen Flair dieses Laufes und absolvierten den ca. 16 km langen Lauf in 1:59 h.
Verfasst von Uwe Wiethölter.
Wie immer, seit Einführung dieses Benefizlaufes, waren auch Dickenberger Läufer für den guten Zweck am Start. Im Vordergrund stand natürlich die Teilnahme um somit den Anteil zum Gelingen der Veranstaltung und damit auch dem Zweck, beizutragen. Die Dickenberger ließen es sich jedoch hoch motiviert nicht nehmen, guten Leistungen zu zeigen.
Weiterlesen