Verfasst von Uwe Wiethölter.
Der letzte Abschnitt der Tour führte über Vohren, wo wir ein außergewöhnliches Bauwerk ausmachten „Gut Emstal“. Der landwirtschaftliche Betrieb umfasst 101 ha Wald, Wiesen und Ackerland. Gebaut wurde das Projekt Landwirtschafts- mit Pensionshaltung vom Bauherr Josef Besselmann. Ein Großteil der Fläche wird derzeit für die Gewinnung von Heu genutzt und in vielen Reitbetrieben in und um Warendorf auf Grund seiner guten Qualität sehr geschätzt. Ein weiterer Teil steht dem Naturschutz zur Verfügung außerdem grasen hier auch Hochland-Rinder. Sogar der seltene Eisvogel hat sich hier wieder angesiedelt. Die Stallungen und die vielen Nebengebäude mit und ohne Turm sind schon ein außergewöhnlicher Hingucker. Hier werden nur hochwertige Materialien verwendet und verbaut.
Zum Beispiel: Eichenholz, Ibbenbürener Sandstein und Edelstahl.
Verfasst von Jürgen Ritter.
Das Doppelkopf Turnier fand im März wieder guten Anklang. 41 Doppelkopf-Freunde hatten sich im Sportheim Dickenberg eingefunden um an dem DK-Turnier der Radwander-Abteilung teilzunehmen. Der Vorstand hatte wieder einmal schöne Preise zusammengetragen. Als Hauptsponsoren konnten wir die Ibbenbürener Volkszeitung gewinnen, außerdem unterstützten uns Hotel Restaurant Antrup, Schürmanns Catering, Schuhhaus Baar, Schuhhaus Plock sowie Fahrrad Feldkämper. Ohne deren Unterstützung so ein Turnier nicht durchführbar ist. Hiermit noch einmal ein ganz, besonderes DANKESCHÖN an alle Unternehmen! Bitte berücksichtigt das auch bei den nächsten Einkäufen. Das SVD-Team hat wieder sehr viel Werbung (IVZ Presse, Vereinsreport und Plakate) betrieben, hier in vorderster Front zu erwähnen ist Bruno Schulz der viele Teilnehmer auf das Turnier aufmerksam gemacht hat. Das Turnier war gut vorbereitet und konnte somit pünktlich um 19.00 Uhr starten. Der Vorstand und der Festausschuss der Radabteilung beköstigten die Teilnehmer mit Getränke und das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz. Unser Dank geht an die Helfer des Turniers. Die Beliebtheit des Turnier bei dem vermeintlich, schwachem Geschlecht ist wieder einmal gestiegen. Die Turnierleitung war sehr erfreut dass erstmals 8 Damen am Turnier teilnahmen.
Turniersieger wurde mit 570 Punkten Hermann Postmeier. Den 2.Platz erreichte Thorsten Kammertöns mit 550 Punkten, gefolgt von Johannes Hoffrogge mit 490 Punkten. Birgit Ritter erzielte mit dem 5.Platz das beste Damen Ergebnis. Die ersten 16 Teilnehmer konnten sich über ein Präsent freuen!
Vorankündigung für alle Freunde des Doppelkopfs!
Doppelkopfturnier 2020 ist am 6. März. Einlass: 18 Uhr, Beginn: 18.30
Verfasst von Jürgen Ritter.
Programm der Dickenberger Radwanderer
Die Radwanderer des SV Dickenberg geben ihr Sommerprogramm bekannt. Ein Ausflug oder gar eine Reise mit dem Fahrrad ist ein echtes Abenteuer. Auf einmal ist man wieder wirklich unterwegs und kommt nicht nur an. Jeder Kilometer will erfahren werden und anders als mit dem Auto hält man einfach häufiger an, um die Landschaft zu genießen.
Wer gerne in die Pedale treten und in Gesellschaft die Natur entdecken möchte, kann das alle 14-Tage mittwochs ab Sportheim Dickenberg mit der Radwandergruppe in die Tat umsetzen.
Saisonbeginn ist am Mittwoch, 3. April um 16 Uhr. Saisonende ist am 16. Oktober mit einer Abschlußfahrt über den Dickenberg. Die Radrundtouren führen in die nähere und weitere Umgebung von Ibbenbüren. Es werden etwa 35 km mit dem Rad zurückgelegt - immer im moderaten Tempo – und eine Getränkepause wird selbstverständlich eingelegt.
Bei Tagestouren und Touren mit Radträger ist der Start – wenn nicht anders bekannt-gegeben - um 16 Uhr am Vereinslokal Antrup. Alle Radfahrer ab 55 Jahren sind eingeladen, diese sportliche Betätigung an der frischen Luft in der Gemeinschaft zu genießen.
Weiterlesen
Verfasst von Jürgen Ritter.
Was gibt es „Neues“ bei den Radsportlern des SV Dickenberg.
Auf der Abteilungsversammlung im November - die recht gut besucht war - begrüßte der 1. Vorsitzende Jürgen Ritter die Radsportler sowie den 1. Vorsitzenden des Gesamtvereines Andreas Sante und außerdem Wilfried Hahn (2. Geschäftsführer des SVD) der den anwesenden Mitgliedern von der Umstrukturierung des Gesamtvereins berichtete. Nach dem Kassenbericht der Kassenwartin Hildegard Lammers und dem Rückblick des 1. Vorsitzenden Jürgen Ritter auf die vergangene Saison ging es weiter mit den Neuwahlen.
In diesem Jahr standen die Positionen Kassenwart, 1. Und 2. Beisitzer
sowie die Wahl des Festausschusses auf der Agenda. Einstimmige Wiederwahl gab es bei der Kassenwartin Hildegard Lammers, den 1. Beisitzer Walter Lammers und beim Festausschuss Birgit Ritter und Inge Niehaus. Der 2. Beisitzer wurde erstmalig zur Unterstützung des Vorstandes gewählt. Der Vorschlag Ulrich Niehaus wurde ebenfalls einstimmig angenommen. Zum Ende der Versammlung bedankte sich Jürgen Ritter bei den Tourenführern, beim Festausschuss und bei seinen Vorstandsmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung.
Im Anschluss saßen Alle noch in gemütlicher Runde bei einem kühlen Getränk zusammen und ließen den Abend ausklingen.